FFW Waren - seit 1869

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Waren (Müritz) reicht bis ins Jahr 1869 zurück. Mit dem Wahlspruch: “Helfen in Not ist unser Gebot” wurde die Freiwillige Feuerwehr Waren (Müritz) am 04. Oktober 1869 gegründet, um den Brandschutz in der damals 5.000 Einwohner zählenden Stadt Waren zu gewährleisten.

Mittlerweile leben ca. 21.400 Einwohner in Waren (Müritz) und die Stadt hat sich zu einem touristischen Zentrum in der Region entwickelt. Waren ist zudem auch für zahlreiche Unternehmen ein attraktiver Standort geworden. Dadurch ist jedoch auch die Zahl der Brandeinsätze und technischen Hilfeleistungen kontinuierlich angestiegen. Im Durchschnitt gab es in den zurückliegenden zehn Jahren jährlich 180 Einsätze zu bewältigen. Dies wird durch unsere über 120 Mitglieder geleistet, wovon sich aktuell 89 im aktiven Dienst befinden.

Um für die Zukunft stets gut gerüstet zu sein, sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die sich in unserer Feuerwehr ausbilden lassen und engagieren wollen.

Die Ausstellung im Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Waren (Goethestrasse 47), stellt in dieser Form eine Besonderheit dar. Bei der Betrachtung der Bilder und beim Lesen wird der Weg von der Gründung bis heute aufgezeigt.

Möge die immer bewiesene Pflichttreue und der so oft erprobte und bewährter Geist in der Freiwilligen Feuerwehr Waren lebendig bleiben.

Zur Chronik

Die Bekämpfung eines Brandes übersteigt in vielen Fällen die Kräfte des Einzelnen. Schon in früherer Zeit haben sich daher die Bewohner einer Siedlung, eines Dorfes oder einer Stadt bei der Abwehr derartiger Gefahren zur Nachbarschaftshilfe zusammengeschlossen. Diese Hilfe beruhte zunächst einfach auf Gegenseitigkeit und war nicht organisiert.

Helfen war nicht Muss.
Die Verwirklichung des sozialen Gedanken, das war der Wahlspruch:
“Helfen in Not ist unser Gebot”

“Gut Wehr” wurde der Gruß aller, die sich auf dem Gebiet der Nothilfe zusammen fanden. Feuerwehr – das ist die älteste Bürgerinitiative.

Am 04. Oktober 2019 jährte sich der Gründungstag zum 150sten Mal. Ernste Sorge, großer Idealismus und starker Wille haben es zuwege gebracht, die Wehr vor 150 Jahren auf die Beine zu stellen. Die gleichen Motive haben uns alle bewegt, auch in schweren Zeiten die Wehr zum Schutz unser Bürger am Leben zu erhalten. So ist die Freiwillige Feuerwehr eine der sehr wenigen Gemeinschaften, die die Stürme der Zeit überdauert hat. Alle Zeit hat sich die Freiwillige Feuerwehr den Problemen gestellt und sich bewährt. Das feste Vertrauen auf den Kameraden “nebenan” gibt jeden einzelnen die Kraft, die ihm übertragenen
Aufgaben mit ganzen Herzen zu erfüllen nach dem Wahlspruch: “Helfen in Not ist unser Gebot” Es hat sich ein gewaltiger technischer Wandel in Feuerlöschwesen vollzogen. Von dem mit wassergefüllten Ledereimer, der durch die Menschenkette von Hand zu Hand ging über die Handspritze bis zum modernen Löschfahrzeug, mit Funk und Atemschutz sowie Spreizgerät für die Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Vom reinen Brandschutz hat sich die Einsatzbreite der Feuerwehr heute ausgedehnt auf eine Vielzahl technischer Einsätze. An die große Zahl von gefährlichen Stoffen, die auf Schiene und Straße transportiert werden, sei hier erinnert. Verkehrsunfälle, mit eingeklemmten Personen, Ölunfälle, Wasserrettung u. ä. runden das Bild ab.
Die Feuerwehr leistet Großartiges. Sie übernehmen nicht nur Aufgaben zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit und Sachwerte, sondern engagieren sich in besonderem Maße auch in der Jugendarbeit. Dafür gilt den hierfür Zuständigen ein besonderer Dank.

150 Jahre Feuerwehr Waren (Müritz)
Dahinter steht die freiwillige Pflichtübernahme und Pflichterfüllung, dabei spielen Herkunft und Ideologie keine Rolle.

Möge die immer bewiesene Pflichttreue und der so oft erprobte und bewährter Geist in der Freiwilligen
Feuerwehr Waren (Müritz) lebendig bleiben.
Gut Wehr

HBM Heinz Raab
Chronist FFW Waren