Aufgaben

Die Wehrführung ist wichtig. Sie stellt die Einsatzbereitschaft sicher und leitet die Feuerwehr im Einsatzfall. Sie besteht in der Regel aus dem Wehrführer und seinem Stellvertreter, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden und für eine bestimmte Amtszeit zur Verfügung stehen. Zudem gehören der Wehrführung bei uns die Zug- und Gruppenführer sowie Jugendfeuerwehrwart und Stellvertreter an.
 
Zu den Aufgaben der Wehrführung gehören unter anderem:
  • Führung und Organisation der Feuerwehr
  • Einsatzplanung und -koordination
  • Einsatzleitung bei Einsätzen
  • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Ausstattung der Feuerwehr
  • Planung und Durchführung von Ausbildungen und Übungen
  • Vertretung der Feuerwehr in der Öffentlichkeit
  • Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, z.B. Polizei und Rettungsdienst

Wehrführung

Wehrführer

Reimond Kamrath
Gemeindebrandmeister (GBM)

Stellv. Wehrführer

René Bensch
Hauptbrandmeister (HBM)

Zugführer

Toni Brech
Oberlöschmeister (OLM)

Zugführer

Christian Hammer
Hauptlöschmeister (HLM)

Gruppenführer

Raik Mühlenbeck
Oberlöschmeister (OLM)

Gruppenführer

Paul Dunkelmann
Hauptfeuerwehrmann (HFM)

Gruppenführer

Jan-Olav Müller
Brandmeister (BM)

Gruppenführer

Riccardo Pitz
Löschmeister (LM)

Jugendfeuerwehrwart

Carsten Schubel
Oberlöschmeister (OLM)

Stellv. Jugendfeuerwehrwart

Uwe Hanisch
Löschmeister (LM)

Erweiterte Wehrführung

Schriftführerin

Eileen Bensch
Löschmeister (LM)

Sicherheitsbauftragter

Frank Goetz
Hauptlöschmeister (HLM)

Gerätewart

Gerätewart

Jörg Kottke
Hauptlöschmeister (HLM)

Kinderfeuerwehr

Betreuerin Kinderfeuerwehr

Eileen Bensch
Löschmeister (LM)

Betreuer Kinderfeuerwehr

Tobias Kachur
Löschmeister (LM)